Hallo ihr Lieben!
Es ist Sommer und das bedeutet vor allem eins: Grillsaison 🙂
Gerade am Wochenende wenn wir draußen sind dann riecht man von verschiedenen Ecken schon von weitem das jemand grillt. Ach wäre es doch schön wenn wir einen Garten oder Balkon hätten dann können wir auch grillen, hab besonders ich immer gesagt. Ich mag das einfach.
Früher als ich noch zu Hause gewohnt habe, haben wir im Sommer regelmäßig gegrillt und das war echt schön. Eine schöne Erinnerung an früher.
Mein Mann mochte grillen eigentlich nie so gerne schon damals nicht hat er immer gesagt, aber dann bekamen wir tatsächlich die Möglichkeit einen
Barbecue-Grill von Severin zu testen und wir waren beide natürlich sofort dabei.
Wir haben dann ganz ungeduldig auf den Grill gewartet, da wir uns ja jetzt gefreut haben das wir auch ohne Balkon und Garten grillen können, und das obwohl mein Mann wie gesagt grillen noch nie wirklich mochte.
Der Barbecue-Grill kam dann ein paar Tage später an und die Freude war groß.
Der sieht fast aus wie ein übergroßer Sandwich Toaster nur aus Glas oder? Das besondere hierbei ist man kann den Grill sogar problemlos überall mit hinnehmen, dank seiner kompakten Größe und dem Griff, lässt er sich quasi wie eine Aktentasche tragen, nur etwas schwerer 😉
Der Grill hat eine große Platte die in zwei Bereiche unterteilt ist. Der eine ist für Fleisch und der andere für Fisch, Gemüse usw. Also kann man wirklich so gut wie alles auf den Grill legen was einem schmeckt.

Er hat eine Größe von 39,5 x 29 cm, ist demnach nicht ganz so riesig aber doch groß genug.
Wirklich praktisch ist der Temperatur Regler, den kann man nämlich wenn man den Grill wegpacken möchte, rausnehmen und somit hängt das lästige Kabel nicht einfach runter und somit lässt er sich besser verstauen und auch transportieren.

Unten hat er extra eine Fettauffangschale, das finde ich ebenfalls sehr praktisch weil so nichts daneben geht und man die Schale einfach ausleeren und abwaschen kann. Bei einem elektrischen Grill die es ja früher schon gab, musste man z.b. unten in die Schale noch Wasser geben, da ist es sogar schon mal passiert das dadurch das das Fett reingetropft ist, das Fleisch anfing zu brennen. Da hab ich einmal bei damaligen Bekannten erlebt.
Das kann aber bei dem Barbecue Grill nicht passieren 🙂
Kommen wir nun zum Test. Wir haben Putensteaks und Cheeseburger damit gemacht und das Ergebnis gibt es jetzt.
Wie ihr seht ist das Putenfleisch sehr gut durch und super zart. Am Anfang hat es allerdings ein bisschen gedauert bist es gar war, aber man stellt die Temperatur einfach etwas höher und dann siehe da, klappt es auch 🙂
Das Fleisch für den Burger war demnach auch sehr schnell gar und beides schmeckte super lecker.
Mein Gesamt Fazit wollt ihr jetzt sicher wissen oder? 🙂
Ich bin echt begeistert von dem Barbecue Grill, er ist handlich, nicht zu groß, qualmt überhaupt nicht, ist leicht zu bedienen und das Fleisch schmeckt super lecker. Einen Unterschied zu einem normalen Kohlegrill merke ich nicht, außer das das Fleisch nicht so rauchig schmeckt.
Und sogar mein Mann war und ist begeistert und wir freuen uns schon auf das nächste Mal und überlegen schon was wir dann schönes grillen werden 🙂
Wenn ich Sterne vergeben würde oder müsste dann würde der Barbecue Grill 10 von 10 bekommen!
Womit grillt ihr denn diesen Sommer?

Kommentare
Hallo Martina!
Mein Freund und ich wollten uns auch mal einen Kontaktgrill zulegen, sind dann wieder davon abgekommen, wegen dem Reinigungsaufwand (Fettablauf, Fettauffangschale, Kontaktscheiben etc.). Wir grillen gern mit dem Holzkohlegrill, haben einen Garten 🙂
Aber für den Winter wäre so ein Kontaktgrill ja vielleicht doch noch eine Überlegung wert, ich werde mir das Gerät mal im Geschäft näher ansehen. Bald kommt ja schon der Herbst 😉
Liebe Grüße und noch viel Spaß mit dem Grill,
Natascha
Am See dürfte es aber eng mit dem Strom werden 😉
Das ist ja echt ein cooler Grill, vorallem kann man den ja einfach mal einpacken und am See grillen ^^
Und das geht bestimmt auch um einges schneller als mit unsern Holzkohlegrills oder dem Smoker ^^
Hallo Martina,
ich habe gottseidank einen Balkon auf dem ich grillen kann. Im Garten ginge zwar auch, aber auf dem Balkon ist es gemütlicher 🙂
Daher hab ich mich bisher auch noch nie mit solchen Tischgrills befasst, selbst im Winter wird zur Not einfach der Holzkohlegrill auf dem Balkon angemacht 😉
Aber wenn man die Möglichkeit nicht hat ist das sicherlich eine interessante Alternative. 🙂
lg, jaycee